DVR-Mitglieder-Journal 2/2001 vom 01.04.2001
Ausgabe 2/2001
Impressum      2
1         Vorbemerkungen zum
DVR-Mitglieder-Journal 2/2001 und weitere Information für 
DVR-Mitglieder von J. Gruber                
1.1       RET-Antriebe in der Raumfahrt rücken
näher    5
1.2 Publikationen unterstützen den Übergang ins
RET-Zeitalter und nachhaltige Entwicklung          7
1.2.1    Plädoyer für unorthodoxe Ansätze im
Forschungsbericht des Bundesministeriums für Wirtschaftlicht 
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 7
1.2.2    Ehrentitel "Schwarzwälder
Kopernikus" vom "Spiegel" an Prof. Konstantin Meyl    7
1.2.3    Buch über "Natürlichen
Kapitalismus" und die nächste industrielle Revolution zur Erzielung 
von Nachhaltigkeit      8
1.2.4 Dissertation in Wien               9
1.3       Lehren aus früheren
Technologie-Entwicklungen      9
1.4       Revolution über den Energie-Sektor
hinaus: Energetische und Informationsmedizin             11
1.5 Anmerkungen zu verschiedenen Bereichen             12
1.6 Unterlagen zur DVR-Mitglieder-Versammlung (zum
Abtrennen)           12
2          NASA-Pläne für RET-Antriebe in der
Luft- und Raumfahrt         
2.1       Norris,
Guy: WARP DRIVE: Interstellar travel may still be in the realms of fantasy, but
a NASA team is 
working on physics theories that might one day make it possible             13
2.2       Puthoff,
Harold E. et al.: Engineering the Zero-Point Field and Polarizable Vacuum For
Interstellar Flight   15
3   Publikationen über weitere zukunftsweisende
Entwicklungen im RET-Bereich und
 darüber hinaus
3.1       Böhmer,
Jochen: Innovationen für nachhaltige Entwicklung: Plädoyer für die
Berücksichtigung unorthodoxer 
Ansätze in Wissenschaft und Technik 28
3.2 Schwarzwälder
Kopernikus: Ehrentitel für Professor Dr. K. Meyl im Spiegel 41
             3.3       Buch über "Natürlichen
Kapitalismus" und die nächste industrielle Revolution zur Erzielung von 
Nachhaltigkeit    47
             4          Der
lange und steinige Weg zur Einführung neuer Technologien
4.1       Borowski,
Horst: Die Entstehung einer neuen Technologie durch Entdeckung
naturwissenschaftlicher 
Prinzipien, Zivilcourage und Konkurrenz - gezeigt am Beispiel der
Elektrozug-Entwicklung        49
4.2       Valenti,
Philip: Leibniz, Papin and the steam engine: The Newtonians delayed steam power
100 years by 
suppressing the technology and the Leibnizian conceptions behind it           64
5          Geräte und Verfahren für Bioenergie              
5.1 Schlotterbeck,
Ingrid: Das Erbe von Schauberger und Reich (zu den Bio-Energie-Systemen von
Eckhard 
Weber) 79
5.2       Heß,
Walter, und Volk, Helmut: PEN-YANG-System: die Brücke zwischen Biologie und
Technologie         83
6          Über Brennstoffzellen
6.1 Brennstoffzellen-Antrieb
immer realer  86
6.2  Forschungszentrum
für Brennstoffzellen-Technologie in Duisburg und ein Zukunftstraum    87
7 Verschiedene Informationsquellen und Beratungsdienste, Stiftungen
und Gesell-
schaften
7.1 Deutsches
Energie-Effizienz-Institut, Ingenieurbüro und Datenbank in Bremerhaven      88
7.2       Integrity
Research Institute (IRI) in Washington, D.C.: Kurzinformation über
Zukunftsenergie und Liste 
bestellbarer Bücher und Videokassetten    90
7.3       Stiftung
für Ökologie und Demokratie e.V. in D-76761 Rülzheim             94
7.4       INTERDIS
- Internationale Gesellschaft für interdisziplinäre Wissenschaften, D-51556
Windeck/Sieg            
8             Unterlagen für die
DVR-Mitgliederversammlung am 1. Dezember 2001 in Villingen             100
 
Deutsche Vereinigung für Raumenergie